Die Bodenstabilisierung ist ein sehr effizientes Verfahren, um die Tragfähigkeit zu verbessern:
- Aufstreuen von geeignetem Bindemittel auf die zu stabilisierende Fläche (wird durch Prüfungen vorab festgelegt, meist Kalk, Zement, Tragschichtbinder oder optimal abgestimmte Bindemittelmischungen)
- Vermischung mit dem ungenügend tragfähigen Boden
Mit der Bodenstabilisierung können auch morastige Böden, die sehr weich und nass sind, für die Baumaßnahme vorbereitet werden. Dasselbe gilt für zB Bodenaushubdeponien, wo durch den Einsatz der Stabilisierung die Erosion des deponierten Materials vermieden werden kann.