NOx - Stickstoffoxid
Was ist Stickstoffoxid (NOx)?
NOx oder Stickstoffoxid ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene gasförmige Verbindungen, die aus Stickstoff (N) und Sauerstoff (O) besteht. Zu den beiden wichtigsten Verbindungen dieser Gruppe zählen Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Im Abgas von Drehofenanlagen findet man ca. 95% Stickstoffmonoxid (NO) und etwa 5% Stickstoffdioxid (NO2) vor.
Wo entsteht Stickstoffoxid (NOx) im Werk?
NOx entsteht im Werk Wietersdorf bei der Verbrennung fossiler Energieträger, wie Gas, Kohle und Öl. Aber nicht nur im Werk Wietersdorf ist NOx zu finden. Auch beim Betrieb von Kraftfahrzeugen, von Öl- und Gas-Heizkesseln sowie von Gas- und Kohlekraftwerken entsteht dieser Stoff. Österreichweit konnte die NOx Emission in den letzten 20 Jahren um rund 30% auf 136.000 Tonnen reduziert werden. Der Jahresdurchschnittswert 2014 der österreichischen Zementindustrie betrug 321mg/Nm³.